Social Media
Unsere Wassersport- und Ausflugs-Tipps für Ihren Urlaub
Am Achterwasser finden Sie ein Paradies zum Surfen, Segeln und Kiten. Für Anfänger ist das flache Wasser ohne viele Wellen besonders gut geeignet.
Für Erfahrene gibt es jedoch meistens guten Wind für den nötigen Spaß.
Hier können Sie Kurse buchen oder Material leihen. Unsere Kinder haben hier bereits Segelkurse mit Praxis und Theorie absolviert; es gibt sogar Kursräume für den theoretischen Teil. Für Anfänger aller Art würden wir diese Schule empfehlen, da man im Achterwasser kilometerweit noch stehen kann – das erleichtert das Aufstehen oder Einsteigen, Kinder haben keine Angst vor tiefem Wasser, und die Segellehrer laufen oft nebenher, um schnell Hilfestellung zu geben.
Als Zuschauer können Sie ganz entspannt auf der Sonnenterrasse der lässigen Surfbar bei einem Kaffee die Sportler beobachten.
Prima paddeln können Sie auf dem Achterwasser von Usedom. "Achterwasser" bedeutet "Hinterwasser" und bezeichnet das Gewässer zwischen Insel und Festland. Hier ist das Wasser ruhig, und im Schilf leben viele Wasservögel.
Die Ausrüstung können Sie im Forsthaus Damerow reservieren. Dort erhalten Sie auch wasserdichte Tonnen für Ihre Wertsachen. Wir empfehlen Ihnen, auf dem Wasser stets eine Kopfbedeckung zu tragen und Sonnencreme zu verwenden, da sich das Wetter spontan ändern kann. Und ein Picknick sollten Sie unbedingt mit ins Boot nehmen.
Sie können den Bootsverleih mit dem PKW erreichen oder die 5 km mit dem Fahrrad zurücklegen. Paddeln können Sie jederzeit auf eigene Faust oder sich einer geführten Kajak-Safari anschließen.
Der Besuch ist zwar nicht ganz günstig, lohnt sich aber sehr – auch mit Kindern. Der Weg ist sehr gut ausgebaut und hervorragend gesichert und führt bis über die höchsten Baumwipfel. Kinderwagen und Rollstuhl sind dabei kein Problem.
Sie genießen tolle Ein- und Ausblicke in und über die Baumkronen hinweg. Immer wieder gibt es kleine Lehrstationen sowie Abzweigungen, auf denen Sie Ihr Gleichgewicht testen oder mutig über Netze wandern können. Sehr spannend für Kleine und Große – und der Ausblick lohnt sich ohnehin!
Der Pfad ist ganzjährig geöffnet. In der Hauptsaison empfiehlt es sich, Tickets im Voraus zu reservieren. Übrigens hält die Bäderbahn direkt vor dem Eingang.
Karls Erlebnis-Dorf ist natürlich ein Muss für alle, die mit Kindern unterwegs sind, und nur 7,5 km von uns entfernt.
Es gibt wohl kaum jemanden, der die Outdoor-Erlebnisparks mit Verkaufsräumen für alles rund um die Erdbeere nicht kennt. Die Riesen-Hüpfkissen, Wackelräder, die Riesenrutsche, der Indoor-Spieleturm mit Bällebad und vieles mehr sind kostenfrei.
Sie können ein paar Tiere anschauen und streicheln. Außerdem gibt es (gegen Bezahlung) Ponyreiten und seit kurzem auch die neue Raupenbahn. Meistens steht an der Schaumanufaktur für Bonbons auch eine Schale zum Naschen bereit. Unsere Kinder lieben einen Ausflug zu Karls, auch wenn wir schon sehr oft dort waren.
Auf Usedom können Sie natürlich ganz hervorragend reiten! Es gibt verschiedene Reitställe auf der Insel, und überall haben Sie die Möglichkeit, Reitstunden, Longen-Stunden oder Ausritte zu buchen.
Bei den Insel-Reitern in Sellin können Sie beispielsweise für Kinder einen 2-Stunden- oder 4-Stunden-Aufenthalt inklusive Reitstunde buchen.
Für erfahrene Reiter werden begleitete Ausritte durch das Gelände oder in der Nebensaison auch am Strand angeboten – was für ein Erlebnis!
Bei den Piraten der Ostsee finden Sie eine wirklich phantasievolle Minigolfanlage, deren Stationen nicht nur Spaß machen, sondern Sie auch oft zum Staunen und Lachen bringen werden.
Am Ende können Sie Ihrem Punktestand entnehmen, ob Sie es zum Kapitän geschafft haben oder doch nur zum Smutje wurden.
Von April bis in den Herbst ist täglich geöffnet. Viel Spaß!
Den schönsten und wahrscheinlich größten Spielplatz von Usedom finden Sie am Hotel Seeklause in Trassenheide. Der Spielplatz ist für jeden offen und kostet keinen Eintritt. Momentan müssen Sie sich nur an der Rezeption mit einer Kontaktperson registrieren, dann dürfen alle durch die Lobby in den riesigen Spielplatz-Garten.
Dort warten viele phantasievolle Klettergerüste mit Pumpen und Wasser-Kanonen, Aussichtstürme, ein Bolzplatz, Matschflächen, Wasserbrücken und Floßfahrten auf kleine und große Abenteurer. Am Bistro können Sie Snacks und Getränke kaufen.
Ein wirklich ganz besonders spannendes und schön angelegtes Spielgelände mit tollem Blick über die angrenzende Landschaft. Der Ausflug lohnt sich!
Die Bernsteintherme in Zinnowitz bietet ein Meerwasser-Thermalbad, ein Schwimmbad, Außenbecken und eine Sauna und ist nur knapp 2 km vom Strandweiss & Strandgrau entfernt. Die Sauna hat einen Ausgang direkt zum Strand, sodass Sie zu jeder Jahreszeit nach dem Saunagang auch spät abends noch ins Meer hüpfen können! Grundsätzlich ist der Eintritt jedoch recht teuer.
Mit dem PKW lohnt sich deshalb für Familien die 45-minütige Fahrt ins deutlich kostengünstigere Freizeitbad Greifswald, das mit einer großen Rutsche, einem Strömungskanal und einem BurgerKing in der Nähe aufwartet. Dieser Ausflug ist für unsere Kinder natürlich immer ein besonderes Highlight.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man Bernstein am Strand erkennt, wo und wann man am besten auf die Suche geht und was man mit dem Fundstück machen kann, sind Sie in der Bernstein-Werkstatt "Bern-Stein-Reich" genau richtig.
Hier erfahren Sie nicht nur viel rund um den Bernstein, sondern können sich auch einen Stein und ein Lederband aussuchen und anschließend nach Herzenslust schleifen und polieren, um Ihr eigenes Andenken zum Glänzen zu bringen. Und das Ganze ist so einfach, dass auch schon jüngere Kinder mit ein bisschen Unterstützung einen tollen Anhänger schleifen können.
Die Werkstatt befindet sich an einem großen Tisch in einer kleinen Werkstatt neben dem Wohnhaus, was es zu einer prima Idee macht, falls das Wetter einmal nicht mitspielt.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt notwendig. Auf der Homepage können Sie die Veranstaltungstage einsehen (für Gruppen werden manchmal auch Extra-Termine angeboten).
Eine 3- bis 3,5-stündige Bootstour ab Peenemünde, ab 15 Teilnehmern und abhängig vom Wetter.
Die Seereise beginnt im Hafen von Peenemünde und führt über den nördlichen Peenestrom. Je nach Wasserstand und Windrichtung geht es in den Greifswalder Bodden zum großen Stubben oder Richtung Oier Riff. Angekommen auf einer der beiden Positionen kann die Sichtung beginnen. Je ruhiger das Wetter, desto höher die Wahrscheinlichkeit, etwas zu entdecken.
Auf der Homepage sind die Fahrt-Tage und Zeiten im Kalender markiert, und Sie können dort auch direkt buchen. Je nach Saison wird wöchentlich bis nahezu täglich abgelegt.
Die Tour haben wir erst vor kurzem entdeckt und werden sie beim ersten schönen Sommerwetter einplanen. Natürlich werden wir hier dann auch berichten, inklusive Foto von der Fahrt. Seien Sie gespannt.
Das Phänomenta ist ein außerordentlich spannendes Museum der physikalischen Phänomene, bei dem Sie alles selbst erleben, anfassen, bewegen, beobachten, entdecken, rätseln und staunen können – und das nicht nur für Kinder. Es ist definitiv unser Lieblingsmuseum der Insel!
Im Sommer sollten Sie bei schlechtem Wetter möglichst frühzeitig dort sein, dann ist es noch nicht zu voll.
Das U-Boot "Juliett U-461" in der Nähe ist zwar deutlich schneller besichtigt als das Phänomenta und nicht ganz billig, aber wenn Sie noch kein U-Boot bestiegen haben, lohnt sich der Besuch auf jeden Fall.
Wenn Sie ein kleines Stück den Strand entlang in Richtung Seebrücke gehen, erreichen Sie den Sportstrand Zinnowitz. Dort finden auch die Größeren eine weitere Unternehmung ganz nach ihrem Geschmack: das "Sofa- oder Banane-fahren". Gezogen vom Jetski geht es mit ordentlich Tempo auf der Ostsee hin und her, und das Sofa hüpft, bis sich keiner mehr halten kann...
Danach kann man den restlichen Tag nur noch grinsend verbringen. So schön, glückliche Teenager zu haben!
Ein echtes Highlight in Zinnowitz ist das wunderschöne und gemütliche Club-Kino! Sie sitzen hier unglaublich komfortabel in den Drehsesseln um einen Tisch herum, an dem auch Getränke usw. serviert werden.
Bei schlechtem Wetter oder wenn Sie einfach mal eine kleine Abwechslung in fußläufiger Distanz brauchen oder einen gemütlichen Abend zu zweit verbringen möchten, ist dieses Kino genau das Richtige. Unsere Kinder gehen übrigens gerne auch schon mal ohne uns Eltern hierher – der Weg ist nicht weit und ganz einfach zu finden.
An Familientagen ist der Eintritt besonders günstig. Auf der Homepage des Kinos finden Sie alle aktuellen Informationen, auch zu den Filmen. Im Sommer sollten Sie bei schlechtem Wetter unbedingt Karten vorab (auch online möglich) kaufen, da die Vorstellungen häufig kurzfristig ausverkauft sind.
In der Surfschule Sail-Away-Usedom können Sie Material leihen, geführte Touren buchen oder Kurse belegen. Zur Auswahl stehen Surfbrett, Katamaran, Jolle und Kanu. Die Kurse finden beispielsweise an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen vormittags statt. Sehr nett, sehr entspannt und sehr flexibel.
Kurse können Sie entweder online buchen oder direkt vor Ort am Strandaufgang 8Q.
...und plötzlich machen lange Märsche und große Radtouren Spaß! Man kann es kaum glauben, aber mit einem Ziel vor Augen geht auf einmal das, was vorher großes Gemecker hervorgerufen hat. Es gibt zahlreiche Caches in Zinnowitz und auch in der weiteren Umgebung, und viele sind total kreativ und überraschend. Bei diesem hier treffen Sie übrigens auf Bugs Bunny.
Schön ist auch, dass man sich immer auf kleinen Listen verewigen kann und dort sieht, wie unglaublich oft diese Caches gesucht und gefunden werden. Unsere Vorgänger-Eintragungen waren teilweise nur wenige Stunden alt – das fanden unsere Kinder echt cool.
Sie benötigen ein Smartphone und müssen sich einmal registrieren, um die App zu laden. Es gibt offene Caches, die kostenfrei auf der App angezeigt werden. Wer mehr möchte, kann natürlich auch die Bezahl-Version herunterladen und noch mehr finden.
Die Tour “Raketenspuren 3” ist dank eines naheliegenden Radwanderwegs auch bei Radfahrern sehr beliebt. Über 14,5 Kilometer lang führt die Strecke von Zinnowitz aus teilweise entlang des Strandes sowie durch den Küstenwald. Der Startpunkt befindet sich in der Nähe der Jugendherberge.
Naturbelassen, abwechslungsreich und mit einem herrlichen Blick aufs Wasser: Der Golfpark Balmer See mit insgesamt 45 Löchern ist für alle Spieler eine spannende Herausforderung – und das zu jeder Jahreszeit.
Der bestens gepflegte 45-Loch Golfpark, mit seinen beiden 18-Loch Turnierplätzen, ist unter Golfspielern in ganz Deutschland bekannt.
Für Golfeinsteiger steht ohne Platzreife ein attraktiver 9-Loch Übungsplatz zur Verfügung.
Den richtigen Schwung finden Sie auf der Driving Range mit 30 Abschlägen oder auf dem „Pitch & Chip“-Areal des Trainingsgeländes.
Alle unsere golfspielenden Gäste waren bisher begeistert vom Golfplatz auf Usedom. Viel Freude beim Spiel.
Ein wunderbarer Tagesausflug für alle, die sich für die Ozeane und ihre Bewohner interessieren und die hanseatische Stadt- und Hafenluft schnuppern wollen.
Das Meeresmuseum in der ehemaligen Stralsunder Katharinenkirche und das Ozeaneum lohnen gleichermaßen und begeistern junge sowie alte Besucher.
Aktuell ist das Meeresmuseum leider wegen umfangreicher Umbauarbeiten geschlossen. Wir empfehlen wärmstens den Podcast "Bagger bei die Fische", da werden Sie kindgerecht und spannend über den Fortschritt auf dem Laufenden gehalten.
Das Ozeaneum ist jedoch weiterhin geöffnet und lohnt sich auf jeden Fall.
Mit dem Auto benötigen Sie eine gute Stunde bis nach Stralsund. In den Sommermonaten sollten Sie sicherheitshalber Ihre Tickets online vorbestellen. Das Ozeaneum empfiehlt in den Sommermonaten einen Besuch am späten Nachmittag bis in den Abend hinein, da es bis 20 Uhr geöffnet ist und es dann viel leerer wird, sodass Sie auch am Eingang nicht mehr in einer Schlange stehen müssen.
Nicht nur nach dem Surfen ist dies ein perfekter Platz, um zu chillen. Besonders in den frühen Abendstunden können Sie hier bei besonders entspannter Atmosphäre ein Getränk genießen, während die Kinder noch ein bisschen buddeln oder herumtoben. An vielen Abenden gibt es auch Livemusik oder Party-Events.
Endlich mal ein echtes Highlight für Teenager: die Outdoor-Kartbahn auf dem alten Flugplatz Peenemünde. Die Bahn ist 900 Meter lang, hat viele Kurven und auch eine lange Gerade, auf der man ordentlich Gas geben kann. Das Fahren ist natürlich nur bei trockener Witterung möglich, daher sollten Sie sicherheitshalber vorher bei der Buchungshotline anrufen. Unsere Kinder hatten richtig Spaß.
Auf 6 verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen zwischen 1 und 14 Metern können Sie und Ihre Kinder ab 6 Jahren durch die Buchen und Kiefern klettern.
Von der Usedomer Bäder Bahn-Haltestelle Neu Pudagla sind es nur 5 Minuten Fußweg zum Kletterwald.
Beim Windsport-Usedom am Café Knatter können Sie SUPs ausleihen und herrlich auf dem ruhigen Achterwasser eine Fahrt machen oder einfach auch als Anfänger entspannt üben.
Das Wasser ist kilometerweit nur hüfttief. Reinfallen macht also nichts, und sogar Kinder können aus dem Stand ganz einfach wieder aufsteigen. Bei starkem Wind schickt Sie niemand raus, daher lohnt es sich, vorher anzurufen und nachzufragen. Aber bei ruhigem Wasser gibt es nichts Entspannenderes. Bei kühlen Temperaturen erhalten Sie auch einen Neoprenanzug dazu.
Wir haben beim letzten Mal sogar einen Seeadler über uns kreisen gesehen.
Das Museum vereint das seit 1933 historisch gewachsene Ensemble von Wohnhaus, Atelier und Garten des Malers Otto Niemeyer-Holstein (1896 – 1984) mit der 2001 eröffneten Neuen Galerie.
Gelegen an der schmalsten Stelle der Insel Usedom, in freier Landschaft, ist „Lüttenort“ ein Refugium, in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen.
Sehr beeindruckend ist auch der im Museum gezeigte Film, in dem der Maler spricht und auf seinen Wegen ans Meer und bei der Malerei begleitet wird. Diesen sollten Sie unbedingt ansehen und anhören.
Zum Tennisplatz sind es nur 650 Meter, also 5-10 Minuten zu Fuß. Hier können Sie als Urlauber einen der drei Plätze buchen und in super Lage direkt am Waldrand spielen.
Im Sommer gibt es mittwochs Urlauberturniere.
Anmeldung: online oder unter 038377-40880
Platzmiete: ca. 15,- €/Stunde
Eine willkommene Abwechslung vom Strandleben ist ein Bootsausflug auf dem Achterwasser.
Das Achterwasser ist die rückwärtige Ostsee, also das Gewässer zwischen Insel und Festland. Hier können Sie eine ganz andere Seite der Insel kennenlernen. Meist ruhiges Wasser, eine vielfältige Vogelwelt – wer mag, kann angeln oder richtig schön einsam vom Boot aus baden.
Der Hafen von Zinnowitz bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Motorboot für einige Stunden oder für eine Tagestour auszuleihen. Es gibt kleine und große Boote, mit Sonnenschutz oder ohne. Es macht Spaß, mal etwas Gas zu geben, aber noch viel schöner ist es, einsam zu ankern und die Stille zu genießen.
In der Hauptsaison sollten Sie vorher anrufen und reservieren.
Für historisch und technisch interessierte Besucher bietet das Museum einen spannenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Raketentechnik. Die Versuchsanstalten Peenemünde waren von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas, in dem unter anderem die erste funktionierende Großrakete entwickelt wurde. Zwangsarbeit und Terror der NS-Zeit gehörten ebenfalls dazu. Im Museum muss viel gelesen werden, der angebotene Audio-Guide ist daher sehr hilfreich.
Für kleine Kinder empfehlen wir das Phänomenta (siehe oben), das direkt nebenan liegt. Bei einer gemischten Reisegruppe können sich die Teilnehmer auch gut entsprechend ihrer Interessen aufteilen.
Bei schlechtem Wetter ist ein Ausflug in die Schmetterlingsfarm in Trassenheide eine spannende und angenehm warme Idee.
In der Freiflughalle können Sie viele exotische Exemplare aus Südamerika, Afrika und Asien beobachten. In den Schauräumen sind zudem viele bunte Falter und andere Insekten teils präpariert, teils in Terrarien zu bestaunen. Ein Highlight ist die Kinderstube der Falter, wo aus den Puppen die neuen Schmetterlinge schlüpfen.
Die Farm ist täglich, auch an Feiertagen, geöffnet.
Den Flughafen Usedom können Sie aus Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart oder der Schweiz erreichen. Außerdem werden hier die Rundflüge über die Insel gestartet.
Am Flughafen können Sie den Hangar 10 besuchen und eine beeindruckende Sammlung originaler, historischer Flugzeuge wie die Messerschmitt Bf 109, die Mustang P51 oder die Supermarine Spitfire ansehen.
In den Wintermonaten (November bis März, genaue Daten siehe Homepage) können Sie ganz hervorragend in der Eisarena in Heringsdorf, neben der Seebrücke, Schlittschuh laufen. Die Eisbahn hat die Größe eines Eishockey-Feldes und Sie können sich an der frischen Seeluft dort verausgaben.
Schlittschuhe können ausgeliehen werden, ebenso wie Laufhilfen, auf denen auch die Kleinen über die Bahn geschoben werden können. So muss niemand am Rand zurückbleiben. Ein echter Familienspaß.
In einer ca. 2 – 2,5 stündigen Reise in die Welt der Alpakas erhalten Sie einen Einblick in die Art, das Wesen, die Herkunft, Haltung und Pflege der faszinierenden Tiere und ziehen im "Alpakatempo" über die Felder der Insel Usedom. Zum Abschluss gibt es eine Tasse Kaffee/Wasser und ein Stückchen hausgemachten Alpakakuchen.
Auch hier sollten Sie vorher telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren.
Für Strandyoga in Koserow, offene Kurse oder eventuell sogar Privatstunden können Sie bei Claudia Lippert (Yoga-usedom) anfragen.
In beiden Ferienhäusern steht Ihnen außerdem die super nachhaltige Yogamatte und Blöcke von hejhej zur Verfügung. Hejhej hat ein ganz tolles Recycling- und Werte-Konzept und außerdem einen YouTube-Kanal, für Ihre ganz private Praxis z.B. auf der Ferienhausterrasse. Ein Einblick in das Konzept von hejhej lohnt sich.
In Zinnowitz gibt es zwei Thai-Massage-Studios. Wir haben bisher erst eines der beiden (Charinrat’s Thai Massage Studio) getestet. Das Studio befindet sich im Ärztehaus Zinnowitz. Einen Termin sollten Sie möglichst ein paar Tage vorher telefonisch vereinbaren.
Die Räume sind einfach, Sie dürfen keinen Luxus oder Verwöhn-Atmosphäre erwarten. Bezahlt wird in bar, der Preis ist fair und ein Handtuch sollten Sie mitbringen. Die Massage war jedoch gut und kraftvoll. Unter der Decke ist ein großer Bambusholm montiert, so dass die Masseurin richtig schön auf Ihnen herumspazieren kann. Nicht immer ganz schmerzfrei, aber das muss wohl so sein; grundsätzlich jedoch sehr wohltuend.
An der Spitze der Seebrücke Zinnowitz können Sie einsteigen und abtauchen, ganz ohne Badeanzug und Tauchermaske. Bei Sonne und ruhiger See ist das natürlich am interessantesten, aber auch sonst ist natürlich ein kleines bisschen Nervenkitzel dabei. Dies ist definitiv ein tolles Event für Oma/Opa + Großkinder.
Mitte Juli gibt es das jährliche Hafenfest mit handgemachter Singer-Songwriter-Musik, Ende August findet ab dem frühen Abend das "Märchen und Musik"-Fest statt. Wunderbare Veranstaltungen abseits des üblichen Touristenprogramms.
Von hier aus können übrigens auch Kanutouren gestartet werden.
Von Mai bis Oktober ist neben der Seebrücke Heringsdorf ein Riesenrad aufgebaut. Die Fahrt lohnt sich, da Sie einen tollen Überblick über die Kaiserbäder haben und bis nach Polen schauen können.